Brasilien: Illegalen Bergbau im Amazonas-Gebiet stoppen
Bolsonaros Politik treibt Abholzung in indigenen Gebieten voran
Tschad: Hartes Durchgreifen gegen Oppositionelle vor Wahlen
Misshandlungen und Schläge beenden; Versammlungsrecht respektieren; Menschenrechtsverletzungen aufklären
Türkei: Erneut scharfes Vorgehen gegen studentische Proteste
Regierung und Universitäten sollten abweichende Meinungen respektieren
Deutschland: Neues Konzept zur Stärkung von LGBTI-Rechten im Ausland
Ausweitung des Engagements in Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit
Katar: Männliche Vormundschaft schränkt Frauenrechte stark ein
Diskriminierende Regeln für Frauen beim Heiraten, Studieren, Arbeiten und Reisen
Gambia: Mutmaßliches „Todesschwadron“-Mitglied in Deutschland verhaftet
Großer Schritt für Opfer von Menschenrechtsverletzungen unter Präsident Yahya Jammeh
Indonesien: Kleidervorschriften diskriminieren Frauen und Mädchen
Schülerinnen und Beamtinnen leiden unter rechtsverletzenden Vorschriften
Frontex schaut bei Menschenrechtsverstößen an der griechischen Grenze weg
Interne Ermittlungen zeigen nur die Spitze des Eisbergs
Covid-19-Pandemie Auslöser für Jahr der Menschenrechtskrisen
Regierungen sollten repressives Vorgehen beenden
Künstlerinnen und Künstler unterstützen Human Rights Watch
Werke auf Auktion zur Versteigerung angeboten
Power of the Streets: Neue Podcast-Serie
Junge afrikanische Aktivist*innen im Kampf für Gendergerechtigkeit und gegen Gewalt
Sri Lanka: Hochrangige Regierungsvertreter in Kriegsverbrechen verwickelt
Deutschland soll sich im Menschenrechtsrat für starke Resolution einsetzen
Deutschland: Bundestag sollte vorgeschlagenes Lieferkettengesetz nachbessern
Vorgeschlagene Maßnahmen entsprechen nicht internationalen Normen