Kinderarbeit
Over 70 million children around the world work in hazardous conditions in agriculture, mining, domestic labor, and other sectors. On tobacco farms, children work long hours in extreme heat, exposed to nicotine and toxic pesticides that can make them sick. In Africa, Asia, and Latin America, child laborers in artisanal and small-scale gold mines work underground in pits that easily collapse and use toxic mercury to process the gold, risking brain damage and other serious health conditions. We are working to end the worst forms of child labor and to ensure that all children are protected from jobs that interfere with their health, safety, and education.
-
Europa und Zentralasien
November 27, 2020
News
-
EU: Entscheidende Abstimmung über Unternehmensverantwortung
Gesetzesvorschlag könnte helfen, Menschenrechtsverletzungen und Klimawandel anzugehen
-
Wichtige Entscheidung über Unternehmensverantwortung in der Schweiz
Volksabstimmung über Gesetz zu Menschenrechts- und Umweltschutzmaßnahmen in Lieferketten
-
Trotz Fortschritt weiterhin Probleme bei großen Schmuckherstellern
Covid-19-Pandemie trifft Bergbaugemeinden hart und erhöht Menschenrechtsrisiken
-
Deutschland: Kinderrechte auch in Lieferketten achten
Forderung nach einem wirksamen Sorgfaltspflichtengesetz
-
Deutsches Wirtschaftsministerium blockiert effektives Lieferkettengesetz
Menschenrechtsschutz durch Unternehmen in der Coronakrise besonders gefährdet
-
-
-
Eine glänzende Gelegenheit für den Goldsektor
Rechtskommission des Ständerates vor Entscheidung über verbindlichen Menschenrechtsschutz in Lieferketten
-
Juweliere, übernehmt Verantwortung!
Uhrenhersteller auf der Baselworld sollen offenlegen, woher ihr Gold kommt und was sie für den Schutz der Menschenrechte tun
-
Valentinstag: Schmutzige Schmuck-Lieferketten
Vielversprechende Ansätze zeigen, dass Veränderung möglich ist
-
Usbekistan: Weltbank steht in Verbindung mit Zwangsarbeit
Baumwoll-Sektor von systematischen Menschenrechtsverletzungen geprägt
-