Migration
Migrants – people living and working outside their country of origin – are particularly vulnerable to human rights abuses. Migrant workers in factories and on farms can endure terrible working conditions, while migrant domestic workers can face a myriad of abuses inside employers’ homes. The trafficking of forced labor is a global problem. Human Rights Watch investigates rights violations arising when countries try to contain or divert the migrants, refugees, and asylum seekers at or within their borders, by placing adults and children in overcrowded and filthy detention centers, sometimes indefinitely. Large numbers of migrants fleeing criminality, poverty and environmental disaster will be without the protections of refugee status. Ultimately, all migrants should be treated with dignity.
-
Naher Osten und Nordafrika
Dezember 18, 2020
-
Europa und Zentralasien
Dezember 11, 2020
-
Griechenland: Mögliche Bleivergiftungsgefahr in neuem Flüchtlingslager
Boden prüfen, Schießplatz räumen
-
EU/Italien/Libyen: Streit um Rettungsmissionen gefährdet Leben
Europäische Rettungseinsätze sollen genehmigt, sicheres Einlaufen von Rettungsschiffen vereinbart werden
-
-
Griechenland: Ein Jahr des Leids für Asylsuchende
EU-Türkei-Deal hält Menschen unter unwürdigen Bedingungen gefangen und verwehrt ihnen Schutz
News
-
USA: Kinder und Familien leiden unter „Remain in Mexico“-Programm
Zwei Jahre nach Programmbeginn droht Tausenden Gewalt, Trauma und Ungewissheit
-
Saudi-Arabien: Migranten unter erniedrigenden Bedingungen festgehalten
Inhaftierte beklagen Folter, Tötungen in Haft, Angst vor Covid-19
-
Griechenland: Flüchtlingskinder freilassen
Kampagne fordert Ende der Inhaftierung von Kindern und angemessene Unterbringung angesichts von COVID-19
-
-
Das Coronavirus in Europa: Von Ausgangssperre bis Machtausweitung
COVID-19 in Europa, Zentralasien und in der Türkei
-
-
EU/Italien/Libyen: Streit um Rettungsmissionen gefährdet Leben
Europäische Rettungseinsätze sollen genehmigt, sicheres Einlaufen von Rettungsschiffen vereinbart werden
-
EU: Gipfel soll Migration angemessen anpacken
Prinzipienorientierter Ansatz kann Rechte schützen, Grenzen sichern
-
Thailand: Weiter Zwangsarbeit und Menschenhandel in Fischereiflotten
Reformen können Bedenken aus EU und USA nicht ausräumen
-
EU: Menschenrechte nur als Option
Migrations- und Anti-Terror-Politik sollen Grundwerte reflektieren
-
Deutschland: Bei den Menschenrechten unterscheiden sich die Parteien
Analyse der Wahlprogramme zu Außen- und Migrationspolitik
-