Terrorismusbekämpfung
Violent acts by non-state groups against the general population for political purposes are abhorrent crimes that, when widespread or systematic, can amount to crimes against humanity. Human Rights Watch condemns such acts. Governments have a responsibility to protect those within their jurisdiction from extremist attacks, but must ensure that all counterterrorism measures respect human rights. Human Rights Watch monitors actions by governments and inter-governmental bodies against violent extremism to ensure they do not infringe on the rights to life, to protection from torture and ill-treatment, and to a fair trial. We also condemn governments for targeting minorities or stifling the rights to free expression, association and peaceful assembly in the name of security. Such measures are not only unlawful under international law, they are also counter-productive.
-
Naher Osten und Nordafrika
Februar 9, 2021
-
Ägypten: Armee intensiviert Abriss von Häusern in Sinai
Wohnhäuser und Landwirtschaftsflächen um „Pufferzonen“ zerstört
-
-
-
News
-
Sahel: Menschenrechtsverletzungen bei Antiterroreinsätzen beenden
Internationale Koalition sollte sich für den Schutz von Zivilisten und Gefangenen einsetzen
-
Menschenrechtsrat sollte bei Ägypten entschlossen handeln
Beobachtung und klare Worte zur verheerenden Menschenrechtslage längst überfällig
-
Ägypten: Schwere Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen im Nord-Sinai
Verhalten der Armee zerstört Leben der Bewohner und entfremdet sie
-
Ägypten: Neues Vorgehen im Kampf gegen Dissidenten
Verschärfte Maßnahmen zur Verankerung der autoritären Regierung
-
Ägypten: Armee intensiviert Abriss von Häusern in Sinai
Wohnhäuser und Landwirtschaftsflächen um „Pufferzonen“ zerstört
-
Irak: Fehler und Probleme bei Verfahren gegen mutmaßliche ISIS-Mitglieder
Gerechtigkeit für Opfer wird unterminiert
-
Türkei: Notstand ermöglicht Folter
Schutzvorschriften wieder in Kraft setzen, um Menschenrechtsverletzungen der Polizei einzudämmen
-
USA: Obama soll Edward Snowden begnadigen
Internationale Kampagne soll Whistleblower sicher in die USA zurückholen
-
-
US-Gipfel: Gesetze zu ausländischen Terrorkämpfern überarbeiten
Maßnahmen in 30 Ländern bedrohen Menschenrechte
-
Verbotene Drohnen-Angriffe verhindern
Deutschland muss dafür sorgen, dass niemand die US-Luftwaffenbasis Ramstein für völkerrechtswidrige Angriffe nutzt.
-