Philippinen
Since taking office on June 30, 2016, Philippine President Rodrigo Duterte has carried out a “war on drugs” resulting in the deaths of over 7,000 suspected drug dealers and users by January 2017. The government has attributed nearly half the killings to the Philippine National Police, and the remainder to “unidentified gunmen.” Cases investigated by the media and rights groups invariably found unlawful executions by police or agents of the police typically acting as “death squads.” Duterte has been outspoken in support of the anti-drug campaign and has sought to silence its critics, notably Senator Leila de Lima. No meaningful investigation into the killings has been undertaken.
Available in Tagalog >>

-
Deutschland: NetzDG mangelhafter Ansatz gegen Online-Vergehen
Gefährliches Vorbild für andere Länder
News
-
-
Geschäftspraktiken von Modemarken befeuern Menschenrechtsverletzungen
Zeit- und Kostendruck fördern Verstöße gegen Arbeitsrecht
-
Deutschland: NetzDG mangelhafter Ansatz gegen Online-Vergehen
Gefährliches Vorbild für andere Länder
-
World Report 2015: Menschenrechte auch in schweren Zeiten schützen
Menschenrechte als Ausweg aus Krise und Chaos
-
Philippinen: Regierung trägt Mitschuld an Menschenrechtsverletzungen durch einflussreiche Familie
Aquino soll nach Massaker vor einem Jahr Milizen verbieten und gegen Privatarmeen ermitteln
-
Saudi-Arabien: Hausangestellte sind Opfer schwerer Misshandlungen
Wichtige Reformen blockiert, kaum Schutz gegen erniedrigende Arbeitsbedingungen
-
Philippinen: Politisch Morde sollen bestraft werden
Keine strafrechtliche Verfolgung und Mangel an Zeugenschutz führen zu Straflosigkeit
-
Saudi Arabien: Misshandlung ausländischer Arbeiter
Folter, unfaire Prozesse und erzwungener Arrest weitverbreitet