Kasachstan
Since independence in 1991, the Kazakhstan government prioritized economic development over political and human rights reforms. However, President Nazarbayev who held power for 30 years stepped down in March 2019, creating an opportunity for the new government to undertake meaningful and tangible human rights reforms. Kazakh authorities routinely break up or prevent peaceful protests criticizing government policies and suppress independent trade union activity, closing trade unions and imprisoning trade union leaders. Kazakh authorities have used politically motivated prosecutions to silence government critics, including on the vague and overbroad charge of “inciting discord.” Human rights defender Maks Bokaev is serving a 5-year sentence for expressing his peaceful, if critical, views. Impunity for torture and ill-treatment persists. Kazakhstan has ratified the Convention on the Rights of Persons with Disabilities, but children with disabilities are largely denied a quality, inclusive education.

-
Europa und ZentralasienDie Menschenrechtslage in Kasachstan ist noch immer weit davon entfernt, internationalen Standards zu genügen. Steinmeier muss klar signalisieren, dass sich Kasachstan an die internationalen Menschen- und Arbeitsrechtsstandards halten muss.
Juli 11, 2017
News
-
-
-
Kasachstan: Auflösung von Gewerkschaften geplant
Verfahren einstellen, restriktives Gesetz überarbeiten
-
Kasachstan: Verletzung und Einschränkung von Arbeiterrechten
Das Arbeitsrecht muss reformiert, ein arbeitnehmerfreundliches Klima geschaffen werden
-
China/Kasachstan: Spiele 2022 wichtiger Test für Olympia-Reform
Olympisches Komitee soll seine neuen Regeln umsetzen
-
-
World Report 2015: Menschenrechte auch in schweren Zeiten schützen
Menschenrechte als Ausweg aus Krise und Chaos
-
Kasachstan: Anwältin wird in Psychiatrie festgehalten
Zwangseinweisung nach Beschwerde über Parlamentarier
-
Kasachstan: Unverhältnismäßige Reaktion auf Ölarbeiter-Streiks
Arbeiterrechte wahren, Einschüchterung verhindern, Vorgehen gegen Gewerkschaften beenden
-
Zentralasien: Fünf Jahre EU-Zentralasienstrategie
Fehlen klarer Erwartungen und politischer Konsequenzen hemmt Fortschritte bei Menschenrechten