Tunesien
Tunisia experienced several deadly attacks by Islamist extremists in 2015, which led its parliament to adopt a new counterterrorism law that imperils human rights and lacks adequate safeguards against abuses. The 2014 constitution guarantees key civil, political, social, economic, and cultural rights. However, Tunisian authorities have made little progress in overhauling legislation that fails to comply with the constitution, particularly the penal code and code of criminal procedures. Several people have been prosecuted for alleged defamation or “insult” of state officials and on charges of “harming public order” or “public morals,” and a few journalists and bloggers for publishing information or their opinions.

-
Afrika
-
Meinungsfreiheit
August 14, 2012
-
Tunesien
November 2, 2011
News
-
World Report 2015: Menschenrechte auch in schweren Zeiten schützen
Menschenrechte als Ausweg aus Krise und Chaos
-
Auszeichnung für Menschenrechtsaktivist aus dem Kongo
Gewinner des Alison Des Forges Preises 2012 bekanntgegeben
-
-
Tunesien: Neue Verfassung soll Menschenrechte stärken
Human Rights Watch untersucht Haltung der Parteien zu Menschenrechten
-
Human Rights Watch ehrt sieben Menschenrechtler
Menschenrechtsverteidiger mit Alison Des Forges Award 2011 ausgezeichnet
-
-
Tunesien: Gewerkschaftsstimmen werden zum Schweigen gebracht
Regierung soll willkürliches Vorgehen gegen Aktivisten beenden
-
Führende Menschenrechtsorganisationen benennen 39 von der CIA verschleppte Gefangene
Drei Organisationen klagen, um Informationen über geheime Gefangenschaft zu erlangen
-
Frankreich: Ausweisung Terrorverdächtiger ohne grundlegende Schutzvorkehrungen
Besserer Menschenrechtsschutz bei Ausweisungen wegen Gefährdung der nationalen Sicherheit nötigt
-
Tunesien: Online-Zensur wirft Schatten auf Internetkonferenz
Bericht beschreibt die Einschränkung der Meinungsfreiheit im Web