China: Big Data-Programm zielt auf Muslime in Xinjiang ab
Liste mit über 2.000 Häftlingen belegt automatisierte Unterdrückung
Social-Media-Plattformen entfernen Beweise für Kriegsverbrechen
Archivierung gefährlicher Online-Inhalte erforderlich
Covid-19-Apps bergen Risiken für Menschenrechte
Empfehlungen für Regierungen, die Pandemie mit Technologie bekämpfen wollen
Ägypten: Neues Vorgehen im Kampf gegen Dissidenten
Verschärfte Maßnahmen zur Verankerung der autoritären Regierung
Sicherheit und Rechte online schützen
Interaktives Spiel zeigt, warum Datenverschlüsselung so wichtig ist
Turkmenistan: Anfrage an deutschen Elektronikkonzern
Technologieunternehmen soll Geschäfte mit turkmenischer Regierung offenlegen
EU: Datenschutzverordnung stärkt Privatsphäre
„Fragen und Antworten“ heben hervor, dass es weltweiter Schutzmechanismen bedarf
Russland: Repression und Diskriminierung vor Fußball-WM
FIFA soll sich einen Monat vor WM-Beginn für Menschenrechte einsetzen
Deutschland: NetzDG mangelhafter Ansatz gegen Online-Vergehen
Gefährliches Vorbild für andere Länder
Russland: Angriff auf Meinungsfreiheit
Repressive Gesetze und Maßnahmen schränken freie Rede im Internet ein, bringen kritische Stimmen zum Schweigen
Vietnam: Angriffe auf Aktivisten und Blogger beenden
Landesweit systematische, aggressive Übergriffe auf Rechtsaktivisten
China/Kasachstan: Spiele 2022 wichtiger Test für Olympia-Reform
Olympisches Komitee soll seine neuen Regeln umsetzen